
Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
In einer Zeit, in der wir von einer Flut an Ernährungsinformationen umgeben sind, ist unsere Kompetenz wichtiger denn je. Google, ChatGPT und Instagram liefern zwar viele Informationen, diese sind zum Teil leider schlichtweg falsch oder nur einseitig und unvollständig dargestellt, was eine Umsetzung im Alltag erschwert. Unsere Patient*innen und Klient*innen werden von uns nach aktuellem Stand der Wissenschaft und auf ihren eigenen Alltag abgestimmt beraten. So können Falschinformationen aufgeklärt und die Umsetzbarkeit der Empfehlungen garantiert werden.
Was unterscheidet uns Diätologinnen von anderen Ernährungsberufen?
-
Wir sind ein gesetzlich geregelter Gesundheitsberuf. Erst nach Abschluss eines 3-jährigen Studiums und dem Eintrag in das Gesundheitsberuferegister sind wir zur Ausübung des Berufs und zur Führung der Berufsbezeichnung "Diätologin" berechtigt. In unserem Fall haben wir zusätzlich zum Diätologie-Studium noch das Studium "Ernährungswissenschaften absolviert.
-
Wir haben umfassende gesetzlich definierte Berufspflichten u.a. kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Dadurch werden Beratung und Therapie auf dem aktuellen ernährungsmedizinischen Stand und höchste Patient*innensicherheit gewährleistet.
-
Bei Vorliegen einer medizinischen Diagnose sind nur wir Diätolog*innen und Ernährungsmediziner*innen befugt die geeignete Therapie in Abstimmung mit den Patient*innen zu erstellen und durchzuführen.
Wie läuft eine Online-Ernährungsberatung ab?
Aus familiären Gründen bieten wir aktuell nur Onlineberatungen an. Diese finden nach individueller Terminvereinbarung statt.
-
Nach Terminvereinbarung erhalten Sie per Mail einen Link für den Beratungstermin. Der erste Termin dauert 1,5 Stunden. Als Tool für unsere Beratungen nutzen wir MS Teams. Es ist keine Installation oder Anmeldung vorab notwendig.
-
Sie können gerne vorab Befunde zu Erkrankungen und Ergebnisse von Blutuntersuchungen an uns übermitteln. Dies erleichtert die Vorbereitung und ermöglicht mehr Zeit in der Beratung.
-
In der Beratung wird als Erstes eine genaue Anamnese durchgeführt. Anschließend werden Krankheitsbilder, Blutwerte und der Kontext dieser zur Ernährung besprochen. Der nächste Schritt sind an Sie angepasste Ernährungsempfehlungen für Ihren Alltag.
-
Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie Ihre Unterlagen dazu per Mail.
_JPG.jpg)
"Ich sehe in meiner Arbeit immer wieder die Auswirkung der vielen falschen Ernährungsinformationen im Internet. Unnötige Einschränkungen, unachtsame Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Angst vor bestimmten Inhaltsstoffen und Lebensmitteln sind nur 3 davon. Es ist mir ein besonderes Anliegen, meinen Patient*innen Klarheit zu verschaffen."
Melissa Millonig, BBSc.
Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin